Erneuter Waldbrand am Prebischtor: Deutscher festgenommen

Am Donnerstag kam es in der Nähe des Prebischtors (Pravčické brány) in der Böhmischen Schweiz erneut zu einem Waldbrand, der am Freitagmorgen gelöscht werden konnte. Ein 25-jähriger Deutscher, der mit Feuerwerkskörpern hantiert haben soll, wurde festgenommen.

Der Nationalpark Böhmische Schweiz scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Vielen dürfte der größte Waldbrand Tschechiens im letzten Jahr noch im Gedächtnis gewesen sein, als es gestern Nachmittag in der Nähe des Prebischtors zu brennen begann. Der inzwischen gelöschte Brand könnte in direktem Zusammenhang mit einer Gruppe von Deutschen stehen, die dort den Himmelfahrts- bzw. Vatertag feierten.

Löschhubschrauber über dem Nationalpark

Am frühen Donnerstagnachmittag wurde die dritte Alarmstufe ausgerufen, neun Feuerwehreinheiten und ein Löschhubschrauber befanden sich im Einsatz. Gegen 17 Uhr wurde das Feuer lokalisiert, es war eine Fläche von 12 mal 100 Metern betroffen. Am Freitagmorgen erklärte die Feuerwehr den Brand für gelöscht.

 

Die Zufahrtsstraßen zum Prebischtor wurden zwischenzeitlich gesperrt (am späten Vormittag wurden sie wieder freigegeben). Dort soll der Brand wahrscheinlich ausgebrochen sein, vermutlich durch den Gebrauch von Feuerwerkskörpern. Die Stelle des Brandherdes wurde über Nacht von zwei Einheiten der Feuerwehr der Region Aussig (Ústí nad Labem) überwacht.

Vatertag mit Pyrotechnik

Die Brandursache könnte im direkten Zusammenhang mit dem Vatertag in Deutschland stehen. An diesem Feiertag im nahen Nachbarland Tschechiens ziehe es große Menschenmengen in den Nationalpark, die Restaurants und Parkplätze seien voll mit deutschen Gästen gewesen, erklärte der Sprecher des Nationalparks, Tomáš Salov. An diesem Tag komme es häufiger zu Vorfällen im Zusammenhang mit Alkohol und Pyrotechnik.

In der Nähe des Prebischtors wurde ein betrunkener 25-jähriger Deutscher festgenommen, der mit Feuerwerkskörpern hantiert haben soll. „Er gab zu, Pyrotechnik in den Grill geworfen zu haben“, erklärte der Ranger Jakub Urbanek. Gegen ihn besteht der Verdacht der fahrlässigen Gefährdung der Allgemeinheit. Der Festgenommene stehe möglicherweise in direktem Zusammenhang mit dem Brand, erklärte die Polizei. Zur Brandursache gibt diese allerdings noch keine Informationen bekannt, da die Ermittlungen noch am Anfang stünden.

„Menschen mit Pyrotechnik haben in Nationalparks nichts zu suchen. Nur dank der sorgfältigen Arbeit der Nationalpark-Ranger konnten weitere größere Schäden vermutlich verhindert werden“, erklärte Tschechiens Umweltminister Petr Hladík (KDU-ČSL) auf Twitter. Der Nachrichtenagentur ČTK zufolge will der Bürgermeister von Herrnskretschen (Hřensk), Zdeněk Pánek, nun den Verkauf von Feuerwerkskörpern in seinem Ort untersagen.

Größter Waldbrand in Tschechien im vergangenen Jahr

Im Nationalpark Böhmische Schweiz war im vergangenen Jahr am 24. Juli der bisher größte Waldbrand in Tschechien ausgebrochen. Der Brand umfasste über tausend Hektar. Sechstausend Feuerwehrleute waren damals im Einsatz. Erst nach 20 Tagen konnte der Brand gelöscht werden.

Source

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Tunisian National Day –March 20th

  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Pakistan Day – The National Holiday on March 23

  • Hans Weber
  • March 11, 2025

Celebrating National Pride: Bulgaria’s National Day Reception in Prague

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close