Eröffnung des FILMFEST – Festival des deutschsprachigen Films in Prag

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, fand im traditionsreichen Kino Lucerna am Wenzelsplatz in Prag die feierliche Eröffnung der 19. Ausgabe des FILMFEST – Festival des deutschsprachigen Films – statt. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Diplomatie und Wirtschaft waren anwesend, darunter der deutsche Botschafter Peter Matthias Reuss, die Direktorin des Österreichischen Kulturforums, Dr. Denise Quistorp, die Leiterin des Goethe-Instituts Prag, Anaïs Boelicke, sowie der Leiter des Schweizer Kulturinstituts.

Als Eröffnungsfilm wurde das Drama „Amrum“ gezeigt. Der jugendliche Hauptdarsteller Jasper Billerbeck war persönlich anwesend und stand nach der Vorführung für Gespräche und Fotos zur Verfügung. Sein Auftritt sorgte für großes Interesse beim Publikum und trug zur festlichen Atmosphäre des Abends bei.

Das Filmfest hat sich seit seiner Gründung zu einer der bedeutendsten Kulturveranstaltungen für deutschsprachigen Film in Mitteleuropa entwickelt. Die 19. Ausgabe des Festivals findet vom 15. bis 19. Oktober in Prag statt, mit weiteren Aufführungen in Brünn, Olmütz und Ústí nad Labem. Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 30 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt.

Thematische Vielfalt
Das Programm des Filmfest gliedert sich in mehrere thematische Sektionen:
– Im Schatten des 20. Jahrhunderts – historische Stoffe und Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit,
– Wer bin ich? – persönliche Geschichten, Identität und Selbstfindung,
– Kunst & Ich – Filme über Künstlerinnen, Kunst und Kreativität,
– Filmfest Spezial – außergewöhnliche filmische Perspektiven,
– Bio Junior – Filme für Kinder und Jugendliche,
– Die Unbeugsamen – Geschichten über Mut, Widerstand und gesellschaftliche Veränderungen.

Der Eröffnungsfilm „Amrum“ erzählt die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen auf der gleichnamigen Nordseeinsel in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Das Werk verbindet ein historisches Setting mit einer Coming-of-Age-Geschichte voller emotionaler Tiefe und zeichnet ein eindrucksvolles Bild einer Generation, die in schwierigen Zeiten erwachsen werden musste.

Begegnungen und Atmosphäre
Im Anschluss an die Vorführung fand ein Empfang im Foyer und Garten des Lucerna-Kinos statt. Das Wetter war mild, sodass ein Großteil der Gäste im Freien verweilen konnte. Serviert wurden Wein und tschechische Chlebíčky, die klassischen kleinen belegten Brötchen, die in Tschechien zu festlichen Anlässen gehören. Die Gäste nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen, Begegnungen und zum Austausch über den Film und das Festival.

Neben den Filmfreunden aus Prag waren zahlreiche Vertreter der diplomatischen Vertretungen anwesend, was den kulturellen Stellenwert des Festivals unterstreicht. FILMFEST versteht sich nicht nur als Filmfestival, sondern als Plattform des kulturellen Austauschs zwischen dem deutschsprachigen Raum und Tschechien.

Ausblick
In den kommenden Tagen haben Besucher die Möglichkeit, ein breites Spektrum aktueller Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erleben. Neben Spielfilmen werden auch Dokumentarfilme, Kinderfilme und thematische Reihen gezeigt. Zahlreiche Regisseure und Schauspieler werden persönlich vor Ort sein, um ihre Werke vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren.

Nach 19 Jahren hat sich das Filmfest fest im Prager Kulturkalender etabliert. Es steht für hochwertige Filme, spannende Diskussionen und eine lebendige Verbindung zwischen Tschechien und dem deutschsprachigen Kulturraum.

 

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Österreichischer Nationalfeiertag 2025 – Glanzvoller Empfang im Sophienpalais (Palác Žofín)

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Mongolian Culture Evening “Fresh Senior” in Prague

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Hungarian National Day in Prague – A Celebration of Sovereignty and Clear Messages

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close