- Hans Weber
- March 27, 2025
„Festival Treffpunkt“: Oktoberfest in Pilsen
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen.
Oktoberfest-Liebhaber aufgepasst! In Bayern muss man sich noch bis zum September gedulden, bis es wieder heißt: „O’zapft is!“ In Pilsen (Plzeň) wird allerdings schon an diesem Donnerstag das Bierfass auf dem „Treffpunkt“-Festival angestochen. Bereits zum neunten Mal wird das Festival und damit auch die Freundschaft zwischen den Ländern gefeiert. Es findet vom 13. bis 15. April im Kulturzentrum DEPO2015 statt und ist Teil der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Pilsen und Regensburg.
Die Halle verwandelt sich dafür in einen Biergarten und wird mit einem blau-weißen „Himmel“ dekoriert. Zur Stärkung gibt es bayrische Spezialitäten, so zum Beispiel Brezeln, Weißwurst und Obatzda. Natürlich wird auch reichlich Bier ausgeschenkt: Neben dem lokalen Pilsener gibt es Erdinger Weißbier, das in der Nähe von München gebraut wird. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Rockband „d’Hundskrippln“ und „Erwin und die Heckflossen“, die Stammgäste auf den Bühnen des Oktoberfests sind.
Zünftig geht es am Samstag beim Frühschoppen zu: Dann spielen das Orchester der Pilsener Bedřich-Smetana-Schule für Kunst und die tschechische Blaskapelle „Zatrub“ Musik, zu der sich Schunkeln und zu späterer Stunde auch auf den Bänken und Tischen tanzen lässt. Das Festival weitet sich in diesem Jahr auch auf das Pilsener Stadtzentrum aus: Hier spielen am Samstag auf einer zweiten Bühne die „Bayerwald Sterne“ und „Brass Avenue“.
Los geht es am Donnerstag, den 13. April, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen sowie das ganze Programm finden Sie auf www.treffpunkt.cz/de
Recent posts
See AllPrague Forum Membership
Join us
Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.
Become a member