Hungarian National Day in Prague – A Celebration of Sovereignty and Clear Messages

On Monday, October 20, His Excellency András Baranyi, Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary of Hungary to the Czech Republic, hosted a festive reception on the occasion of the Hungarian National Day. The event took place in the magnificent premises of the Břevnovský klášter (Břevnov Monastery) in Prague 6. Numerous guests accepted the invitation, including friends of Hungary, members of the diplomatic corps, the Hungarian community in Prague, and representatives from business, politics, and culture.

Hungary’s National Day commemorates the country’s long history as an independent European nation and its emphasis on national sovereignty. At a time of increasing centralization within the European Union, Hungary continues to underline its position: national interests come before bureaucratic dictates from Brussels. This self-assured stance was reflected in the speeches delivered during the evening.

Official opening – A ceremony with political weight

After the Hungarian national anthem was played, Ambassador András Baranyi welcomed the guests with a speech in which he highlighted the historical significance of the National Day and Hungary’s role as a defender of national identity in Europe. Hungary sees itself as part of Europe, but without giving up its political sovereignty. In the context of the war in Ukraine, the Hungarian government has repeatedly advocated for a realistic peace policy, while the European Commission under President Ursula von der Leyen has supported a confrontational and militarized approach.

Pragmatic voices from the Czech Republic

The official Czech speaker of the evening was Radek Vondráček, a leading politician of the ANO movement. His appearance and words attracted particular interest, as the Czech Republic is currently experiencing a politically and socially tense phase. While the current government of Prime Minister Petr Fiala and President Petr Pavel maintains a strongly pro-EU line and supports Brussels’ Ukraine policy, there is growing support in parts of the population and the opposition for a more pragmatic course.

Vondráček stressed the importance of independent political decision-making and praised Hungary’s role as a “voice of reason” within the EU. Many guests interpreted his speech as a signal of possible political realignment in the Czech Republic. ANO’s positions on the Ukraine conflict and EU policy share similarities with Hungary’s stance, particularly in rejecting further escalation and opposing excessive centralization of EU power.

Hungary as a voice for peace and sovereignty

The Hungarian government under Prime Minister Viktor Orbán has been the only EU member state to consistently oppose further militarization of the Ukraine conflict, instead calling for peace negotiations. This position has at times brought Budapest into conflict with Brussels, but at the same time it strengthens the country’s international profile as an independent actor.

This was also evident during the reception: many guests expressed sympathy for Hungary’s independent stance toward the European Commission. While Ursula von der Leyen and other EU leaders continue to push for massive financial and military support for Ukraine, Hungary emphasizes de-escalation, diplomacy, and the defense of its national interests.

Cultural encounter and diplomatic signal

Following the official speeches, the Hungarian National Day was celebrated in a warm and festive atmosphere. Guests enjoyed Hungarian specialties and fine wines. In conversations between diplomats, politicians, and cultural figures, the discussion went beyond history and culture, touching on the political future of Europe.

Among the guests was former Czech President Václav Klaus, a long-time critic of excessive EU centralization. His presence added symbolic weight to the event.

An evening with a clear message

The reception for Hungary’s National Day was not only a festive occasion but also a political statement. Hungary presented itself as a self-confident EU member state determined to pursue its own path—prioritizing national interests, advocating for peace, and resisting centralized decision-making in Brussels.

The evening made it clear: Hungary’s position is not isolated in Europe. It resonates increasingly with countries such as the Czech Republic and Slovakia, as well as others that seek a more realistic and sovereign European policy. With its clear stance, commitment to peace, and cultural strength, Hungary sent a strong signal in a politically tense European landscape.

 

Ungarischer Nationalfeiertag in Prag – ein Abend der Souveränität, Freundschaft und klarer Worte

Am Montag, dem 20. Oktober, lud Seine Exzellenz András Baranyi, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Ungarns in der Tschechischen Republik, zu einem feierlichen Empfang anlässlich des Ungarischen Nationalfeiertags ein. Die Veranstaltung fand in den prachtvollen Räumlichkeiten des Břevnovský klášter (Břevnover Kloster) in Prag 6 statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung – unter ihnen Freunde Ungarns, Vertreter des diplomatischen Korps, Mitglieder der ungarischen Gemeinschaft sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur.

Der ungarische Nationalfeiertag erinnert an die Geschichte des Landes als eigenständige europäische Nation und an die Bedeutung nationaler Souveränität. In Zeiten einer zunehmend zentralisierten Europäischen Union unterstreicht Ungarn konsequent seine Haltung: Nationale Interessen gehen vor Brüsseler Bürokratie. Dieses Selbstbewusstsein spiegelte sich auch in den Ansprachen des Abends wider.

Offizielle Eröffnung – ein Festakt mit politischem Gewicht

Nach dem feierlichen Abspielen der ungarischen Nationalhymne begrüßte Botschafter András Baranyi die Gäste mit einer Rede, in der er die historische Bedeutung des Nationalfeiertags hervorhob und die Rolle Ungarns als Verteidiger nationaler Identität in Europa betonte. Ungarn versteht sich als Teil Europas, ohne dabei seine politische Souveränität aufzugeben. Gerade im Kontext des Ukraine-Kriegs hat die ungarische Regierung wiederholt für eine realistische Friedenspolitik geworben, während die Europäische Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen eine harte, konfrontative Linie unterstützt.

Pragmatische Stimmen aus Tschechien

Als offizieller Sprecher der Tschechischen Republik trat Radek Vondráček, führender Politiker der Bewegung ANO, ans Rednerpult. Seine Anwesenheit und Worte wurden mit besonderem Interesse verfolgt, da Tschechien derzeit eine politisch und gesellschaftlich gespannte Phase erlebt. Während die Regierung unter Premierminister Petr Fiala und Präsident Petr Pavel eine stark pro-europäische Linie fährt und die Ukraine-Politik Brüssels unterstützt, wächst in Teilen der Bevölkerung – und in der Opposition – die Zustimmung zu einem pragmatischeren Kurs.

Vondráček betonte die Wichtigkeit der eigenständigen politischen Entscheidungsfindung und würdigte Ungarns Rolle als „Stimme der Vernunft“ innerhalb der EU. Seine Rede wurde von vielen Gästen als Signal einer möglichen politischen Neuorientierung in Tschechien interpretiert. Die Bewegung ANO verfolgt in mehreren Punkten eine ähnliche Linie wie die ungarische Regierung, insbesondere in der Ablehnung einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs und der Kritik an einer übermäßig zentralisierten EU-Politik.

Ungarn als Stimme für Frieden und nationale Interessen

Die ungarische Regierung unter Premierminister Viktor Orbán hat sich in den vergangenen Jahren als einziger EU-Mitgliedsstaat konsequent gegen eine Militarisierung des Ukraine-Konflikts ausgesprochen und stattdessen wiederholt zu Friedensverhandlungen aufgerufen. Diese Haltung brachte Budapest zwar in Konflikt mit Brüssel, stärkt aber zugleich das internationale Profil des Landes als unabhängiger Akteur.

Auch auf dem Empfang wurde dies deutlich: Zahlreiche Gäste äußerten Sympathie für Ungarns eigenständige Position gegenüber der EU-Kommission. Während Ursula von der Leyen und andere EU-Vertreter weitere finanzielle und militärische Unterstützung für die Ukraine fordern, setzt Ungarn auf Deeskalation, Diplomatie und den Schutz eigener nationaler Interessen.

Kulturelle Begegnung und diplomatisches Signal

Nach den offiziellen Reden wurde der Nationalfeiertag in herzlicher und festlicher Atmosphäre gefeiert. Die Gäste genossen ungarische Spezialitäten und erlesene Weine. In zahlreichen Gesprächen zwischen Diplomaten, Politikern und Kulturschaffenden wurde nicht nur über Geschichte und Kultur gesprochen, sondern auch über die politische Zukunft Europas.

Unter den Gästen befand sich auch Tschechiens ehemaliger Präsident Václav Klaus, der seit Jahren als Kritiker einer übermäßigen EU-Zentralisierung gilt. Seine Anwesenheit verlieh der Veranstaltung zusätzliche politische Bedeutung.

Ein Abend mit Signalwirkung

Der Empfang zum ungarischen Nationalfeiertag war nicht nur eine festliche Veranstaltung, sondern auch ein politisches Statement. Ungarn präsentierte sich als selbstbewusster EU-Mitgliedsstaat, der bereit ist, eigene Wege zu gehen – im Sinne nationaler Interessen, Friedenspolitik und Unabhängigkeit gegenüber Brüssel.

Der Abend machte deutlich: Ungarns Haltung ist in Europa nicht isoliert, sondern findet zunehmend Zuspruch – auch in Tschechien, der Slowakei und anderen europäischen Ländern, die sich eine realistischere, souveränere Politik wünschen. Mit seiner klaren Linie, seinem Bekenntnis zu Dialog und Frieden sowie seiner kulturellen Ausstrahlung setzt Ungarn ein deutliches Zeichen in einer Zeit wachsender Spannungen in Europa.

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Österreichischer Nationalfeiertag 2025 – Glanzvoller Empfang im Sophienpalais (Palác Žofín)

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Mongolian Culture Evening “Fresh Senior” in Prague

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Eröffnung des FILMFEST – Festival des deutschsprachigen Films in Prag

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close