Lange Nacht der Kirchen: Die spirituellen Schätze Tschechiens entdecken

Morgen öffnen zahlreiche Kirchen in ganz Tschechien für die „Lange Nacht der Kirchen“ ihre Türen. Sie laden dazu ein, kostenlos die spirituellen und künstlerischen Reichtümer der Gotteshäuser zu erkunden.

Die „Lange Nacht der Kirchen“ (Noc kostelů) startet am Freitag, den 2. Juni 2023, in ihr 15. Jahr. Um 17.45 Uhr wird sie von Erzbischof Jan Graubner in der Kirche „Unserer Lieben Frau von der ewigen Hilfe und St. Kajetan“ (Kostel Panny Marie Matky ustavičné pomoci a sv. Kajetána) in Prag feierlich eröffnet und gesegnet. In diesem Jahr nehmen etwa 1800 Kirchen, Kapellen und Gebetshäuser in ganz Tschechien teil – so viele wie noch nie zuvor. Zum Programm gehören Führungen, Ausstellungen, Diskussionen, Konzerte, heilige Messen und vieles mehr. Das Motto lautet: „Denn auf den Tag folgt die Nacht, doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit.“

Der Bibelvers stammt aus dem siebten Kapitel des Buches der Weisheit. Laut Pavel Šenkyřík, Bischofsvikar für Seelsorge und Bildung, soll er die Menschen auf den Rhythmus von Tag und Nacht zurückbesinnen: „Damit die Welt für uns nicht grau und unangenehm wird, kehren wir, wenn möglich, zu dieser allgemeinen Annahme zurück: Tagsüber arbeiten und nachts schlafen.“ Zudem sei es wichtig, am Abend mit einer Gewissensprüfung den Tag abzuschließen, Gutes und Schlechtes zu evaluieren und Vorsätze für den kommenden Tag zu formulieren.

Morgen findet die „Lange Nacht der Kirchen“ statt.

Viele der teilnehmenden Kirchen in Prag sind auch sonst beliebte Besuchsziele, so zum Beispiel die St. Veitskathedrale auf dem Hradschin, St. Nikolaus auf der Kleinseite oder die Teynkirche auf dem Altstädter Ring. Hier lohnt sich ein Besuch besonders, da der Eintritt in diese Kirchen unter normalen Umständen teilweise Geld kostet. Bei der „Langen Nacht der Kirchen“ ist nicht nur der Eintritt kostenlos, auch Führungen, Konzerte und andere Programmpunkte können ohne Eintrittskarten besucht werden.

Deutschsprachige Kirchgemeinden im Programm

Auch die deutschen Gemeinden in Prag laden zum Besuch ihrer Kirchen ein. In der Kirche „Sankt Johannes Nepomuk am Felsen“ der Deutschsprachigen Katholischen Pfarrei beginnt das Programm um 18 Uhr mit Orgelmusik von Linda Sítková und ihren Schülern. Das Kleinseitner Kammerorchester, der internationale Chor „Viva voce“ und Jan Pech mit dem Violoncello begleiten den Abend ebenfalls musikalisch. Zudem finden um 18.30, 19.45 und 20.30 Uhr Führungen durch die Kirche statt. Das ganze Programm finden Sie auf www.kathprag.cz.

In der Kirche „Sankt Martin in der Mauer“, in der die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde ansässig ist, startet das Programm um 17.30 Uhr mit einer Führung des Historikers Karel Pacovský. Den ganzen Abend über kann eine Ausstellung über Palästina besichtigt werden, um 18 Uhr gibt es dazu eine Präsentation. Zudem finden Diskussionen zur Evangelischen Kirche und zu Gottesdiensten in Krankenhäusern mit Pfarrer Pavel Pokorný statt, dem Synodalältesten der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Das Gesangsquartett Tetrapunkt gibt um 19.30 Uhr ein Konzert, der Orgelspieler Peter Morée tritt gleich zwei Mal um 18.30 und um 20.30 Uhr auf.

Blick über die Grenze

Entstanden ist die „Lange Nacht der Kirchen“ 2004 in Österreich. Im Jahr 2009 überquerte sie die Grenze, als die erste „Noc kostelů“ in Brünn stattfand. Seitdem hat sie sich im ganzen Land verbreitet und findet in gleicher oder ähnlicher Form auch in Deutschland, der Schweiz, in der Slowakei und in Estland statt.

Alle Kirchen, die in diesem Jahr teilnehmen, sowie das gesamte Programm können auf der Website www.nockostelu.cz und auf der Smartphone-App der Veranstaltung eingesehen werden.

Source

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Tunisian National Day –March 20th

  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Pakistan Day – The National Holiday on March 23

  • Hans Weber
  • March 11, 2025

Celebrating National Pride: Bulgaria’s National Day Reception in Prague

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close