Österreichischer Nationalfeiertag 2025 – Glanzvoller Empfang im Sophienpalais (Palác Žofín)

English version below

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, lud die österreichische Botschafterin in der Tschechischen Republik, Frau Dr. Bettina Kirnbauer, zu einem festlichen Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags ein. Die Veranstaltung fand in den eleganten Räumlichkeiten des Sophienpalais (Palác Žofín) in Prag statt.

Rund 1000 Gäste folgten der Einladung, darunter zahlreiche Diplomaten, Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Politik sowie viele Österreicher, die in Prag leben oder arbeiten. Der Empfang zählt traditionell zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des diplomatischen Kalenders in der tschechischen Hauptstadt – und auch dieses Jahr war das Echo groß.

Die Veranstaltung begann mit dem feierlichen Abspielen der Nationalhymnen Österreichs und Tschechiens sowie der Europahymne. Damit wurde die enge Verbundenheit zwischen Österreich, Tschechien und der Europäischen Union symbolisch unterstrichen. Im Anschluss begrüßte Botschafterin Dr. Bettina Kirnbauer die zahlreichen Gäste und erinnerte in ihrer Rede an die gemeinsamen historischen Wurzeln und die engen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Tschechien sei, so Kirnbauer, nicht nur ein po…

Für die tschechische Seite sprach Präsident Petr Pavel, der die besondere Rolle Österreichs als stabilen Nachbarn, Partner in der EU und wichtigen Investor in der tschechischen Wirtschaft betonte. Er würdigte die enge Zusammenarbeit beider Länder auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene.

Das Sophienpalais bot mit seinem eleganten Ambiente den idealen Rahmen für diesen festlichen Anlass. Neben den offiziellen Reden und musikalischen Darbietungen war der kulinarische Teil ein besonderes Highlight des Abends. Das Buffet präsentierte typische österreichische Spezialitäten: Wiener Schnitzel, klassischer Kartoffelsalat, feine Sachertorte, österreichischer Käse sowie erlesene Weine aus der Wachau und dem Burgenland. Eine stilvolle Bar rundete das gastronomische Angebot ab.

Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, zum Knüpfen neuer Kontakte und zur Vertiefung bilateraler Beziehungen. Besonders bemerkenswert war die große Zahl österreichischer Bürger, die in Tschechien leben – eine Folge der engen historischen und wirtschaftlichen Verflechtungen beider Länder.

Der österreichische Nationalfeiertag wird jährlich am 26. Oktober gefeiert und hat eine besondere historische Bedeutung: An diesem Tag im Jahr 1955 trat das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs in Kraft. Österreich erklärte darin seine immerwährende Neutralität, verpflichtete sich, keinem Militärbündnis beizutreten und keine fremden Militärstützpunkte auf seinem Territorium zuzulassen. Diese Entscheidung markierte den Beginn der Zweiten Republik als souveräner Staat nach dem Ende der Be…

Bereits einen Tag zuvor, am 25. Oktober 1955, hatten die letzten alliierten Truppen Österreich verlassen. Der Nationalfeiertag steht seither für Souveränität, Neutralität und den Wiederaufbau eines demokratischen Österreichs.

In den Jahrzehnten danach hat sich der Feiertag gewandelt – vom staatlich-militärischen Festtag hin zu einem Tag des gesellschaftlichen Zusammenhalts, an dem offene Türen, kulturelle Veranstaltungen und Feiern im In- und Ausland stattfinden. Weltweit begehen österreichische Botschaften diesen Tag mit Empfängen, um die kulturelle Identität Österreichs zu repräsentieren und internationale Partnerschaften zu pflegen.

Der Empfang im Sophienpalais war nicht nur ein festliches Ereignis, sondern auch ein deutlicher Beweis der engen Beziehungen zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Die beeindruckende Zahl der Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft und Kultur sowie der österreichischen Community unterstrich die Stärke der bilateralen Beziehungen. Die Anwesenheit des tschechischen Präsidenten Petr Pavel verlieh der Veranstaltung zusätzliches Gewicht, während die österreichische Küche, die herzliche Atmosphäre und die erlesene Gästeliste sie zu einem der gesellschaftlichen Höhepunkte des diplomatischen Jahres in Prag machten.

 

Austrian National Day 2025 – A Grand Reception at Sophienpalais (Palác Žofín)

On Tuesday, 21 October 2025, the Austrian Ambassador to the Czech Republic, Dr. Bettina Kirnbauer, hosted a festive reception on the occasion of Austria’s National Day. The event took place in the elegant surroundings of the Sophienpalais (Palác Žofín) in Prague.

Around 1,000 guests attended the celebration, including numerous diplomats, representatives from business, culture, and politics, as well as many Austrians living and working in Prague. The reception is traditionally one of the social highlights of the diplomatic calendar in the Czech capital – and this year’s event was no exception.

The celebration began with the national anthems of Austria and the Czech Republic, followed by the European anthem. This symbolic gesture underscored the close ties between Austria, the Czech Republic, and the European Union. Ambassador Dr. Bettina Kirnbauer welcomed the guests and emphasized the shared historical roots and close bilateral relations between the two countries. She described the Czech Republic not only as a political and economic partner but also as a country with which Austria shares centuries of common history and culture.

Czech President Petr Pavel addressed the guests on behalf of the host country, highlighting Austria’s role as a stable neighbor, EU partner, and an important investor in the Czech economy. He praised the close cooperation between the two nations on political, economic, and cultural levels.

The Sophienpalais, with its elegant ambiance, provided the perfect setting for this festive occasion. In addition to speeches and musical performances, the culinary offerings were a highlight of the evening. The buffet featured classic Austrian dishes such as Wiener Schnitzel, traditional potato salad, Sachertorte, Austrian cheeses, and fine wines from Wachau and Burgenland. A stylish bar completed the gastronomic experience.

Many guests took the opportunity to engage in personal conversations, establish new contacts, and deepen bilateral relations. Notably, a large number of Austrian citizens currently live in the Czech Republic, reflecting the deep historical and economic ties between the two countries.

Austria’s National Day is celebrated annually on 26 October and holds special historical significance. On this date in 1955, the Constitutional Law on the Neutrality of Austria came into effect. Austria declared its permanent neutrality, pledging not to join any military alliances or allow foreign military bases on its territory. This decision marked the beginning of the Second Republic as a sovereign state after the end of the Allied occupation.

The last Allied troops had left Austria on 25 October 1955. Since then, the National Day has stood as a symbol of sovereignty, neutrality, and the rebuilding of democratic Austria.

Over the decades, the holiday has evolved from a military-centered state ceremony into a day of civic unity, with open houses, cultural events, and celebrations both domestically and abroad. Austrian embassies around the world host receptions on this day to represent Austrian identity and foster international partnerships.

The reception at the Sophienpalais was not only a festive celebration but also a clear demonstration of the close ties between Austria and the Czech Republic. The impressive number of guests from diplomacy, business, and culture, along with members of the Austrian community, underlined the strength of bilateral relations. The presence of Czech President Petr Pavel added weight to the event, while the Austrian cuisine, warm atmosphere, and distinguished guest list made it one of the social highlights of the diplomatic year in Prague.

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Mongolian Culture Evening “Fresh Senior” in Prague

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Hungarian National Day in Prague – A Celebration of Sovereignty and Clear Messages

  • Hans Weber
  • October 23, 2025

Eröffnung des FILMFEST – Festival des deutschsprachigen Films in Prag

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close