Tschechien: Schweinemast auf früherem NS-Lagergelände wird abgerissen

Lety (dpa) – In Tschechien hat der Abriss eines stillgelegten Schweinemastbetriebs begonnen, der sich auf dem Gelände eines früheren nationalsozialistischen Zwangsarbeitslagers für Roma befindet. Kulturminister Martin Baxa übergab das Areal in Lety bei Pisek in Südböhmen am Freitag einem Abbruchunternehmen. Später soll dort ein neues Mahnmal an den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Sinti und Roma erinnern. Das sei man den Opfern schuldig, betonte Baxa. Geplant ist zudem ein Informationszentrum für Besucher. Die Kosten belaufen sich demnach auf umgerechnet rund 8,1 Millionen Euro.

Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg starben im Arbeitslager Lety mehr als 300 Angehörige der Minderheit der Roma unter unmenschlichen Bedingungen, darunter viele Kinder. Hunderte weitere wurden ins deutsche Vernichtungslager Auschwitz im besetzten Polen deportiert. In den 1970-er Jahren wurde auf dem Gelände in Lety ein Schweinemastbetrieb errichtet, der erst 2018 vom tschechischen Staat gekauft und geschlossen wurde. Zuvor hatte es deswegen jahrelang Proteste von Menschenrechtsorganisationen gegeben.

Source

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • August 2, 2025

Celebration of the Throne Day of the Kingdom of Morocco

  • Hans Weber
  • July 31, 2025

Ursula von der Leyen Falls Short in U.S. Customs Duties Talks with Trump

  • Hans Weber
  • July 28, 2025

Why Did Trump Impose Custom Duties on Europe?

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close