„Barock! Bayern und Böhmen“: Krieg, Macht und Intrigen

Mit einer gemeinsamen Landesausstellung wollen Bayern und Tschechien den Kulturaustausch stärken. Themen: der Dreißigjährige Krieg und der anschließende Wiederaufbau.

Barock ist mehr als eine Kunstepoche – das will die bayerisch-tschechische Landesausstellung zeigen. Unter dem Motto “Barock! Bayern und Böhmen” haben das Haus der bayerischen Geschichte in Augsburg und das tschechische Nationalmuseum in Prag eine Schau konzipiert, die den Fokus auf die Regentschaft des Herzogs und späteren Kurfürsten Maximilian I. von Bayern legt.

Für die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein opulentes Bild jener Epoche. Die Ausstellung wird von 10. Mai bis 3. Oktober 2023 im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum Prag (Národní muzeum) präsentiert. Kostbare Originalexponate aus Tschechien, Deutschland und dem übrigen Europa machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar.

Foto: Barock! Bayern und Böhmen

Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.

Aus den Verwüstungen entsteht ein gemeinsamer Kulturraum: Bauboom herrscht in beiden Ländern. Der Barock wird zelebriert. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag vermittelt mit über 150 hochrangigen Originalen vorwiegend aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum einer Epoche großer Leidenschaften, von Abgründen und Illusionen, Himmel und Hölle.

Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe, den schönen Schein der Illusion ebenso wie die Bühnenmaschinerie, die alles am Laufen hält. Das barocke Spektakel umfasst schließlich alle Lebensbereiche, bezieht alle Stände mit ein und überwindet nicht nur Landes-, sondern auch die Konfessionsgrenzen: alles Barock!

Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024

Barock! Bayern und Böhmen

Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg | Donausaal

Laufzeit: 10. Mai bis 3. Oktober 2023

Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Nationalmuseum Prag | Sonderausstellungsräume

Laufzeit: 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024

Source

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • April 24, 2025

Jak Teherán buduje vliv stovky kilometrů od svých hranic

  • Hans Weber
  • April 24, 2025

Iran and the Polisario: Proxy Conflict in North Africa

  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Tunisian National Day –March 20th

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close