Unbeholfene Tauben

Irgendwie ist die sie umgebende Kartusche zu groß und die beiden Tauben wirken etwas verloren darin. Auf jeden Fall fällt das Ganze auf, weil es doch ein wenig disproportional aussieht. Aber der Zweck des Hausschildes, auf den Namen des Gebäudes hinzuweisen, ist erfüllt, heißt doch das kleine zweigeschossige Stadthaus an der Na můstku 381/6 in der Altstadt ganz am Westen des Wenzelsplatzes das Haus zu den Zwei Weißen Tauben (dům U Dvou bílých holubic) oder manchmal auch nur Zu den Tauben (U Holubů).

Hinter dem Haus mit den Tauben steckt viel Geschichte. Ursprünglich handelte es sich um ein gotisches Haus, das erstmals 1429 erwähnt wird und in dieser Zeit einem gewissen Hanuš Lorbeer gehörte. 1594 wurde es im Renaissancestil umgebaut und erweitert. Es war der damalige Besitzer, ein Müller namens Antonín Holub, der fortan dem Haus seinen Namen gab. „Holub“ bedeutet im Tschechischen nämlich nichts anderes als „Taube“.

Um das Jahr 1740, als es der Familie eines Kaufmanns namens Jakub Bauer gehörte, wurde es in die barocke Form gebracht, die heute noch das Aussehen prägt. Vielfach wechselten seither die Besitzer, und unten im Erdgeschoss befindet sich heute ein Alkohol- und Tabakladen. Aber es sind immer noch die etwas unbeholfen dargestellten Tauben in der Kartusche, die den Blick am meisten auf sich ziehen.

Source

Recent posts

See All
  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Tunisian National Day –March 20th

  • Hans Weber
  • March 27, 2025

Pakistan Day – The National Holiday on March 23

  • Hans Weber
  • March 11, 2025

Celebrating National Pride: Bulgaria’s National Day Reception in Prague

Prague Forum Membership

Join us

Be part of building bridges and channels to engage all the international key voices and decision makers living in the Czech Republic.

Become a member

Prague Forum Membership

Join us

    Close